Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Versorgung von Menschen mit Diabetes gefährdet
Pressemitteilung Deutsche Diabetes Föderation unterstützt Forderungen der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) Berlin, 28. Januar 2019. Immer mehr Diabeteskliniken, sowie Diabetesabteilungen in Kliniken werden aus Kostengründen geschlossen. Weil damit auch die […]
BAG Selbsthilfe – Barrierefreies Internet
BAG SELBSTHILFE startet neuen, barrierefreien Internetauftritt am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung www.bag-selbsthilfe.de – Dachverband präsentiert 3 Portale in einem: Basiswissen Selbsthilfe, Informationen für Selbsthilfe-Aktive und Politische […]
Information zum LADA
Mindestens zehn Prozent aller Diabetes Mellitus Typ 2 Diagnosen sind falsch Diese Grafik wurde bereitgestellt von mytherapyapp.com Der LADA (Latent Autoimmune Diabetes of the Adult) ist eine Sonderform des Diabetes mellitus, […]
#KidsKon 2018: Information, Spaß und Bewegung in Frankfurt
Ein Kongress, bei dem junge Menschen mit Typ-1-Diabetes und ihre Familien im Mittelpunkt stehen – das war der #KidsKon 2018 in Frankfurt. Kommen Sie mit auf eine Reise durch einen […]
Nationaler Aktionsplan zur Steigerung der Gesundheitskompetenz vorgestellt
Jedem Zweiten fällt es schwer, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen, zu nutzen oder auf die eigene Lebenssituation anzuwenden, um beispielsweise im Falle einer gesundheitlichen Beeinträchtigung die passende Hilfe ausfindig zu machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bielefeld.
Arbeitsgemeinschaft „Diabetiker–Allianz“ (DA)
Menschen mit Diabetes bei der Bewältigung ihres Alltags mit der Krankheit zu unterstützen, ihnen eine Stimme zu geben und deren Interessen zu vertreten, ist das Anliegen der Diabetes-Selbsthilfe. Schon fünfmal haben sich in den letzten Monaten die vier großen Selbsthilfeverbände zum Runden-Tisch-Diabetes getroffen, um ihre Interessen zu bündeln und damit die Anliegen der Diabetikerinnen und Diabetiker wirkungsvoller gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik zu vertreten.
3. Mitgliederversammlung der DDF
Mit einem kurzen Rückblick hat der Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus-Dieter Warz am 27. Oktober 2017 die nunmehr dritte Mitgliederversammlung der DDF seit der Gründung eröffnet. Er hob die Projektvielfalt und die […]
Selbsthilfe 2.0
Das Wort Selbsthilfe kommt bei der jungen Generation nicht gut an. Es klingt nicht cool. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Warum verwenden wir immer noch diesen Begriff? Schlechtes Marketing? Die […]
Mitgliedsorganisationen des DDF insistieren auf Früherkennung und Prävention
„Diabetes bewegt uns …“